Prominente Unterstützung für unser coACTION Projekt: Der Dachverband der Elternverbände der Pflichtschulen Österreichs testet den coACTION Sensor!
Im Rahmen unseres Projekts zur Förderung von mehr Demokratie an Volksschulen haben wir einen Sensor entwickelt, der wertvolle Einblicke in die Perspektiven verschiedener Akteure im schulischen Umfeld geben soll. Dieser Sensor besteht aus vier spezifischen Fragebögen, die sich an Direktor:innen, Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern richten.
Wir freuen uns sehr, dass sich der Elternverband der Pflichtschulen Österreichs bereit erklärt hat, den Eltern-Fragebogen unseres Sensors auf Herz und Nieren zu prüfen. Ihre Expertise und ihre direkten Einblicke in die Belange von Eltern schulpflichtiger Kinder sind für uns von unschätzbarem Wert.
Im Fokus des Tests stehen dabei unter anderem die Inhalte des Fragebogens und deren Verständlichkeit für Eltern von Volksschulkindern. Der Elternverband wird uns wertvolles Feedback geben, ob die Fragen angemessen formuliert sind und die relevanten Aspekte erfassen, um ein aussagekräftiges Bild der elterlichen Perspektive zu erhalten.
Diese enge Zusammenarbeit mit dem Elternverband der Pflichtschulen Österreichs ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg des coACTION Projekts. Ihr Engagement hilft uns sicherzustellen, dass der coACTION Sensor ein praxistaugliches und relevantes Instrument für die Förderung von Demokratie an Volksschulen wird.
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Christine Friedrich-Stieglmayer und dem gesamten Elternverband für die Unterstützung und freuen uns auf die Ergebnisse des Tests!
Kommentar schreiben